Brot backen im Wohnmobil

Brot backen im Wohnmobil

Wer uns privat kennt weiß, dass wir totale Küchenfreaks sind. In unserer Küche haben wir uns regelmäßig ausgetobt, Rezepte geschrieben, getestet, erprobt und verbessert. Und weil Georg eigentlich gelernter Bäcker ist, haben wir uns natürlich auch intensiv mit dem Thema Sauerteig und Brot backen im häuslichen Umfeld auseinandergesetzt. Was wir in unserer Heimatküche nahezu perfektioniert hatten, mussten wir nach unserem Umzug komplett neu erproben. Denn Sauerteig ist nicht gleich Sauerteig! Wie wir es geschafft haben, unser Sauerteigbrot nun auch erfolgreich im Wohnmobil zu backen, verraten wir dir in diesem Artikel.

Grundlagen zum Sauerteig 

Was ist Sauerteig

Bevor wir euch hier mit langweiligen Definitionen von Sauerteig zu schütten versuchen wir einfach einmal selbst in Worte zu fassen, was genau Sauerteig eigentlich ist:

Sauerteig ist ein fermentiertes Produkt aus Wasser und Getreide. Durch die natürlicherweise vorhandenen Mikroorganismen auf der äußeren Schale des Getreidekorns kommt durch Faktoren wie Zeit und Umgebungstemperatur zu einem Gärungsprozess, bei dem Milchsäurebakterien und Hefen entstehen. Diese wiederum dienen im späteren Verlauf des Brotbackens als natürliche Triebmittel um den Teig zu lockern. 

Wer hat Sauerteig erfunden?

Verschiedenen Quellen zufolge haben bereits die Ägypter vor knapp 6000 Jahren damit begonnen, die Gärungstechnik des Sauerteigs für die Lockerung von Broten zu kultivieren.
Ungelockerte Brote gab es bereits viel länger. 

Durch einen vergessenen Teig, der daraufhin anfing zu gären und trotz dessen weiterverwendet wurde, entdeckte man die Vorteile der Teigsäuerung. Bier und Wein entwickelte man zu dieser Zeit bereits ebenfalls mit der Gärungstechnik, wobei die Menschen damals die Fermentation nicht so tiefgreifend verstehen konnten, wie heute. 

Welche Vorteile hat es, Brot mit Sauerteig zu backen?

Die Verwendung von Sauerteig hat viele positive Effekte auf das Endergebnis.  Die Hauptgründe für die Verwendung eines Sauerteiges sind die bessere Bekömmlichkeit der Backwaren, als auch die Frischhaltung eines Brotes. Brot, welches mit Sauerteig gebacken ist, ist häufig saftiger, hält länger frisch und hat ein besseres Aroma. Auch die Triebleistung des Brotes wird positiv beeinflusst. Ein gut funktionierender Sauerteig kann also durchaus die Zugabe von Hefe überflüssig machen. 

Wusstest du, dass bei der Fermentation des Sauerteigs nicht nur Milchsäurebakterien und Hefen entstehen, sondern auch Essigsäuren. Letztere sorgen auch dafür, dass das Brot nicht so schnell schimmelt.

Der Sauerteigansatz • Gesundes Brot backen im Wohnmobil

Die Vorbereitung für das „Anstellgut“

Es gibt zwei Möglichkeiten einen Sauerteig herzustellen: Entweder du bekommst ein Anstellgut geschenkt, welchen du weiterführst, oder aber du stellst deinen eigenen her.

Wir gehen jetzt einfach mal davon aus, dass letzteres in deinem Interesse liegt, und beschreiben dir, wie wir unser Anstellgut selbst herstellen.

Das geschieht in drei Schritten.

Tag 1: 

Mische zu gleichen Teilen Roggenvollkornmehl und Wasser. Für unseren Erstansatz (aus welchem wir ein 1,5kg Brot im Wohnmobil backen) haben sich folgende Mengen bewährt: An Tag eins 100g Roggenvollkornmehl mit 100g warmem Wasser vermischen. Gut geeignet hierfür sind Weckgläser, bei denen du den Deckel einfach auflegen kannst.
Das Glas mit dem Teigansatz lässt du dunkel abgedeckt und bei Raumtemperatur (gern auch ein paar Grad Celsius wärmer) für mindestens 24 Stunden ruhen.

Tag 2:

An Tag 2 „fütterst“ du deinen Teigansatz mit der gleichen Menge Mehl und Wasser, wie am ersten Tag. Wieder 24 Stunden ruhen lassen. 

Wir benutzen übrigens zum unterrühren des Mehls einen Holzlöffel und bilden uns auch ein, dass dieser uns beim Gelingen des Sauerteigs hilfreich ist. 😀 Vermeide unbedingt Zugluft, das mögen die kleinen Biester im Teig nämlich gar nicht!

Tag 3: 

An Tag drei wieder die gleichen Mengen hinzufügen und den Teig dunkel und warm für 24 Stunden ruhen lassen. 

Tag 4: 

Glückwunsch! Wenn der Teigansatz sich bei dir wohlfühlt, sollte er spätestens an Tag 4 leicht säuerlich riechen. Um eine Fehlgärung auszuschließen können wir aus Erfahrung sagen, wenn der Sauerteig riecht wie ein frisch angeschnittener Apfel, dann ist er genau richtig. Das hab ich ganz früher mal in einer Backzeitschrift gelesen und mich immer daran gehalten. Mit Erfolg.

Das Anstellgut als Grundlage für das zukünftige Backen im Wohnmobil

Von diesem Ansatz kannst du nun für dein erstes Brot 2/3 der Menge abnehmen. Das andere Drittel natürlich nicht wegwerfen. Dieses behälst du und führst es wie oben beschrieben immer weiter. Dabei kannst du die Mengen reduzieren auf jeweils 30g Wasser und 30g Mehl.

In der Theorie ist es dir mit einer konsequenten Weiterführung des Teigs möglich, alle drei Tage ein Brot zu backen. Möchtest du nicht so häufig backen, kannst du das restliche Drittel bis zu zwei Wochen im Kühlschrank lagern. Sobald du weiter backen möchtest, entnimmst du deinen Sauerteig der Kühlung und lässt ihn bei Raumtemperatur ca. 12 Stunden akklimatisieren, bevor du mit der Weiterführung wie oben beschrieben beginnst.

Teigvorbereitung

Das Rezept für Sauerteigbrot aus dem Wohnmobil Backofen

Hast du unsere Mengen verwendet, entnimmst du also 400g Sauerteig für dein erstes Brot.

Möchtest du wie wir ein 1,5kg Brot backen, würde dieses normalerweise aus ca. 950g Vollkornmehl und 550g Wasser bestehen. Durch dein Anstellgut kannst du von diesen Mengen jeweils 200g abziehen.

Du mischt also die entnommenen 2/3 mit 750g Vollkornmehl und 550g Wasser.

Zu Anfang hat der Sauerteig meist noch nicht so eine große Triebwirkung, weswegen wir beim ersten Brot 1 Päckchen Trockenhefe dazugegeben haben.

Die Teigruhe 

Den hergestellten Brotteig lässt du nun mindestens 1.5 Stunden, bis zur gewünschten Gare ruhen. 

Die perfekte Gare erkennst du mit ein bisschen Übung daran, dass du den Teig leicht eindrückst und die Beule nicht bleibt, sondern sich wieder zurückbildet!

Teigbearbeitung

Anschließend wirkst du diesen zu einem runden Teigling. In unserem Fall wollen wir ja im Wohnmobil Brot backen. Das machen wir immer in unserem Aura von Coppergarden. Ihr könnt aber genauso gut den Omnia verwenden.

Verwendest du wie wir den Aura, kannst du die Form nach Belieben vorab einfetten. 

Bei der Verwendung des Omnias empfehlen wir die Verwendung der Silikonbackform.

Damit das Teilstück da rein passt den Teigling lang stoßen, so dass das Teilstück einmal die Backform des Campingbackofens ausfüllt. Dann nochmal mindestens 15 min ruhen lassen.

Das Backen des Brotes im Wohnmobil Backofen

Es ist soweit! Dein Brot kann jetzt gebacken werden! Nun das Brot ca. 45 min bei kleinster Flamme backen. Ein Anbacken mit höherer Flamme ist nur beim Omnia notwendig. Im Aura backen wir von Anfang an auf kleinster Flamme.

Brot genießen

Nach 45 Minuten Backzeit das Brot aus dem Camping Backofen entnehmen, indem du es aus der Form stürzt. Du kannst zusätzlich testen, ob das Brot durchgebacken ist, in dem du mit zwei Fingern auf den Brotboden klopfst. Klingt das Brot hohl, ist es durchgebacken. 

Jetzt noch abkühlen lassen und dann genießen!

Backen im Wohnmobil • Tipps vom Profi

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man die Menge des Sauerteigs, je länger dieser weiter geführt wird, reduzieren kann.

Wenn du im Verlauf merkst, dass die Brote zu locker werden, kannst du die Hefe weglassen. Dann natürlich die Teigruhe entsprechend verlängern. Bei uns sind das inzwischen beim reinen Sauerteigbrot vom „aufmachen“ bis zum Backen ca. 16h Ruhezeit. 

Denk dran: die perfekte Gare kannst du ganz leicht mit dem Finger-Drucktest überprüfen.

Welchen Ofen wir zum Backen im Wohnmobil verwenden

Es hat eine Weile gedauert bis wir den für uns perfekten Camping Backofen gefunden haben. Am Anfang haben wir natürlich dem Urteil der breiten Masse geglaubt und uns einen Omnia Backofen angeschafft. Die Funktionsweise dieses Aufsatzbackofens hat uns gleich von Anfang an überzeugt. Im Folgenden gehen wir einmal kurz auf den Omnia ein und stellen dir die wichtigsten Fakten zum beliebten Camping Backofen einmal vor.

Der Omnia 

Der Omnia ist ein Aufsatzbackofen. Das heißt, er besitzt keine eigene Wärmequelle, sondern funktioniert nur in Kombination mit einer externen Wärmequelle als Backofen.

Die Konstruktion besteht aus drei Teilen, die zusammen Ober- und Unterhitze abgeben. Die Backschale selbst ist rund und hat ein Loch in der Mitte, durch welches die heiße Luft der Wärmequelle Richtung Deckel steigt und so die Backwaren durch Oberhitze erwärmt. Die untere Schale leitet die Hitze weiter an die Backschale, was der Funktion der Unterhitze gleichkommt.

Damit die Hitze sich nicht staut befinden sich im Deckel Löcher zur Ventilation.

Fakten zum Omnia Wohnmobil Backofen

  • Unterteil aus Edelstahl
  • Backschale aus Aluminium
  • Fassungsvermögen 2l
  • Deckel aus Aluminium, Deckelknopf aus Kunststoff
  • Gewicht ca. 0,5kg
  • Maße (BxHxT) 25 x 14 x 25 cm

Die Anschaffungskosten liegen je nach Zubehör bei ca. 50-80 Euro.

Der Omnia punktet hier also mit günstigem Preis, extrem leichtem Gewicht und einem kompakten Packmaß. Ideal für Camper. 

Wieso wir den Omnia nicht nutzen

Wir möchten hier nochmals betonen, dass der Omnia wirklich eine tolle, durchdachte Sache ist, die die Reiseküche in jedem Fall erweitert und einem viele Möglichkeiten bietet. Weshalb aber, haben wir uns nach unserem ersten Trip eine Alternative gesucht?

Ganz einfach: Der Omnia besteht nun mal aus Aluminium. Ob von Aluminium Kochgeschirr eine gesundheitliche Gefahr ausgeht, ist bis heute nicht abschließend geklärt. Zudem fanden wir einfach, dass die Backwaren den Geschmack des erhitzten Aluminiums irgendwie angenommen haben, was wir echt eklig fanden.
Ich hatte schon befürchtet, wir müssten nun ab sofort auf alles Gebackene verzichten. Was war ich froh, als ich durch eine liebe Reisefamilie den folgenden Tipp bekommen habe:

CopperGarden® Aura als Alternative zum Omnia Camping Backofen

Der Aura Backtopf von CopperGarden® ist ebenfalls ein Aufsatzbackofen. Die Funktionsweise ist die Gleiche, wie beim Omnia. Allerdings unterscheidet sich der Aura Backtopf in einigen Punkten.

Jeder einzelne Aura wird von Hand gefertigt und besteht aus hochwertigem Kupfer. Für absolute Lebensmittelechtheit besitzt er auf der Innenseite eine Antihaft-Beschichtung aus 100% Zinn. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass es absolut ungefährlich und geschmacksneutral ist.

Wir haben den Aura 27. Die Zahl steht in diesem Fall für den Durchmesser. Der Aura CopperGarden® ist also auch ein wenig größer als der Omnia.

Fakten zum CopperGarden® Aura27

  • Unterteil und Griffe aus Eisen
  • Backtopf und Deckel aus Kupfer
  • Innenbeschichtung aus 100% Zinn
  • Fassungsvermögen ca. 2,5l
  • Gewicht ca. 2kg
  • Maße innen (BxHxT) 25,5×9,5×25,5
  • Gesamtbreite inkl. Griffen 33cm

Die Anschaffungskosten liegen bei 169,00€.

Der CopperGarden® Aura27 ist demnach etwas hochpreisiger und auch schwerer, was wohl vor allem am Material liegen dürfte. Dennoch, der CopperGarden® Aura ist definitiv eines der von uns meistgenutzten Küchenutensilien. Wir backen hier nicht nur unser Brot, sondern auch saftige Kuchen, Pizza, Aufläufe und vieles mehr drin.

Durch die hochwertige Verarbeitung ist dieser Backtopf eine Anschaffung fürs Leben. Sollte dennoch einmal die Verzinnung im Innern des Topfes Beschädigungen aufweisen, kannst du diese jederzeit neu vom Hersteller verzinnen lassen.
Letztlich haben wir nach Funktionalität entschieden, die schöne Optik möchte ich trotzdem nicht unerwähnt lassen. 

Fazit zum Backen von Sauerteigbrot im Wohnmobil

Mit der richtigen Schritt-für-Schritt Anleitung und guter Ausrüstung steht erfolgreichem Backen im Wohnmobil nichts im Weg. Natürlich kannst du das obige Rezept auch verwenden, wenn du im Haushaltsbackofen backst. Du musst lediglich die Backzeit und Temperatur an deinen Ofen anpassen. Dem Klischee, dass man im Camper höchstens Nudeln mit Sauce kochen kann, werden wir also hier definitiv nicht gerecht. Denn seit wir im Camper leben, sind wir sogar in Puncto Kochen und Backen noch kreativer und experimentierfreudiger als vorher geworden.

Wie sieht’s aus? Bist du bereits erprobter Sauerteigbäcker oder steigst du gerade erst in die Thematik ein? Teile doch gerne in den Kommentaren deine Meinung mit uns und den anderen Lesern.

Artikel, die dich ebenfalls interessieren könnten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung